Kurstermine zum Buchen

Meine Online-Seminare direkt bei mir buchen

Hier findest du meine aktuellen Online-Seminare. Alle weiteren Informationen zu dem jeweiligen Kurs findest du auf der Buchungsseite.

Dich begeistert ein Kurs? Dann klicke einfach auf den Button und erfahre mehr über das Seminar. Im Anschluss kannst du darüber auch ganz einfach buchen.

Ich freue mich auf dich!

Kommunikation freundlich abgrenzen

Nein sagen mit Charme und mutig Wünsche äußern

am 25. Oktober, 18:00 - 19:30 Uhr

Live via Zoom

Abgrenzen: freundlich und klar. Nein mit Charme.

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir in der Lage sind, unsere Gedanken und Gefühle effektiv zu kommunizieren, um eine klare Verbindung mit Anderen herzustellen. Einer der wichtigsten Aspekte der Kommunikation ist die Wertschätzung. Es ist wichtig, dass wir anderen gegenüber resptvoll und freundlich sind und ihre Meinungen und Ansichten berücksichtigen. Relgemäßig ist es notwendig, unsere Grenzen zu setzen.

Wir können lernen, charmant Nein zu sagen und unsere Wünsche klar auszudrücken. Das bedeutet nicht, dass wir unhöflich oder verletzend sein müssen. Wir können unsere Meinungen in einer positiven und konstruktiven Weise äußern und sicherstellen, dass unsere Bedürfnisse und Wünsche gehört werden. Durch eine klare und offene Kommunikation können wir eine gesunde Beziehung zu anderen aufbauen und unsere Bedürfnisse erfüllen.

DownloadDownload PDF

25. Oktober 2023
Jetzt buchen

Kommunikation im Team

Was fördert Teamkommunikation und was hemmt sie

am 30. November, 18:00 - 19:30 Uhr

Live via Zoom


Die Kommunikation innerhalb eines Teams ist von entscheidender Bedeutung für dessen Zusammenarbeit und Erfolg.

Eine förderliche Kommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass sie transparent, offen und ehrlich ist. Dies bedeutet, dass alle Teammitglieder die Möglichkeit haben, ihre Meinungen und Ideen zu äußern, ohne dass sie befürchten müssen, dafür kritisiert oder abgewertet zu werden.

Eine förderliche Kommunikation fördert auch das Vertrauen innerhalb des Teams, da sich die Mitglieder aufeinandern verlassen und wissen, dass sie immer bereit sind, einander zu helfen.

Hinderliche Kommunikation hingegen kann den Zusammenhalt und Erfolg eines Teas beeinträchtigen. Hierzu zählen beispielsweise unklare oder widersprüchliche Anweisungen, mangelende Kommunikation oder ein unfreundlicher und respektloser Umgangston. Solche Faktoren können zu Verwirrung und Konflikten führen, welche die Leistungsfähigkeit des Teams beeinträchtigen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine freundliche und offene Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg eines Teams ist. Wenn alle Mitglieder respektvoll miteinander umgehen und ihre Gedanken und Ideen teilen, können sie gemeinsam Herausforderungen meistern und Ziele erreichen.

Ich zeige dir ein einfaches Tool, wie alle im Team selbst dazu beitragen können zu förderlichem Handeln zu kommen. Mit dem richtigen Werkzeug ist das einfacher als du denkst.

DownloadDownload PDF

30. November 2023
Jetzt buchen

Vergangene Kurstermine

Kommunikation verbindet und trennt

Der Unterschied von gut gemeint und gut gemacht

am 14. September, 18:00 - 19:30 Uhr

Live via Zoom

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

Kommunikation, Sprache und Missverständnisse sind eng miteinander verbunden. Der Austausch von Informationen ist die Grundlage der Kommunikation. Manchmal führt das Verwenden von Wörtern, die unterschiedliche Bedeutungen haben, zu Missverständnissen. Es kann vorkommen, dass wir nicht in der Lage sind, unsere Gedanken und Gefühle richtig auszudrücken und dadurch Andere falsch interpretieren, was wir sagen oder schreiben.

Und dann gibt es die Momente in der Kommunikation, die wie Wunder erscheinen können. Wenn wir in der Lage sind, uns durch Sprache zu verbinden und wirklich zu verstehen, was unser Gegenüber uns mitteilen möchte, kann dies ein erstaunliches Gefühl sein. Das schaffen wir, wenn wir unsere Sprachkenntnisse verbessern und uns bewusst zu machen, wie wir uns ausdrücken.

Um Missverständnisse zu vermeiden, gibt es viele Werkzeuge. Vom echten Zuhören und Loopen, um sicherzustellen, dass wir das Gesagte wirklich verstanden haben. Zum Reflektieren der eigenen Sprache, um zu prüfen, ob gut gemeint auch gut gemacht ist. Damit wir das, was wir uns wünschen, auch korrekt ausdrücken. Wenn wir unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern, können wir Wunder erleben und die Verbindungen zu anderen stärken.

DownloadDownload PDF

14. September 2023